LA PORTICUS POST SCAENAM EN LA ARQUITECTURA TEATRAL ROMANA. INTRODUCCIÓN AL TEMA

Authors

  • Sebastián F Ramallo Asensio
Keywords: Portikus, Theater, post scaenanl, peristyle Saulenhalle, Garten, halbrunden Nischen, augusteischer Zeit, Ornamentik, Epigraphik

Abstract

Die Portikiis post scaenuni, als perityle Saulenhalle, die einen Garten umgibt, stellt einen der Merkmale der roniischen Theaterarchitekture dar. Die Pompeiuskomplexes im Rom kennzeichnet den Anfang einer Tradition, die in der augusteischer Zeit vervollstandig erscheint. In dieser Zeit wird neben der Schutzfunktion für die zuschauer und als Lagerraum, was Vitruv erwahnt, andere als Selbstdarstellung der lokalen Eliten. Die Portikus erscheint in den wichtigsten Theater, die die kaiserliche Familie oder die reichtesten Familien mit politischen Interesen, mitfinanzieren: Ostia, Volterra, Augusta Emerita, Cartagena, etc. In einigen Falen, die Portikus ist eine einzige Saulenhalle unterdem Bühnengebaude. In Nordafrika nimmt die Gestalt einer rechteckigen Anlage paralell zum Bühnengebaude.

Downloads

Download data is not yet available.

Author Biography

Sebastián F Ramallo Asensio

Departamento de Prehistoria, Arqueología, Historia Antigua, Historia Medieval y CC. y TT. Historiográficas
Universidad de Murcia
How to Cite
Ramallo Asensio, S. F. (2000). LA PORTICUS POST SCAENAM EN LA ARQUITECTURA TEATRAL ROMANA. INTRODUCCIÓN AL TEMA. Annals of Prehistory and Archaeology, 16. Retrieved from https://revistas.um.es/apa/article/view/61411
Issue
Section
Estudios